
Ein Schraubstock ist ein Helfer beim Basteln und in einer Werkstatt. Er ist unentbehrlich um ein Werkstück für die Bearbeitung zu befestigen. Üblicherweise sind Schraubstöcke aus gehärtetem Stahlguss oder aus verschweissten Stahlplatten hergestellt. Diese Materialien machen sie unverwüstlich und präzise. Ein Schraubstöck verfügt über zwei Backen um das Werkstück fest einzuspannen. Eine der Backen ist fest montiert und die andere wird mit einer Kurbel und einer Spindel bewegt.
Verschiedene Ausführungen
Es gibt unterschiedliche Arten von Schraubstöcken. Am meisten benutzt werden Paralellschraubstöcke oder Schnellspannschraubstöcke. Die beiden Backen sind verbunden mit einem Kugelgelenk, Gewindespindel oder Gleit- und Führungsschiene. Die Spannbacken sind austauschbar. Dieser Schraubstock wird von Hand bedient. Er wird in der Regel auf einer Werkbank befestigt.
Eine weitere Art ist der Flaschenschraubstock. Bei diesem Typ ist die bewegliche Backe unten um einen bewegliche Drehbolzen gelagert. Zu den mehr spezialisierten Schraubstöcken gehört der Rohrschraubstock. Es handelt sich dabei um einen Präzisionsschraubstock um Rohre zu bearbeiten. Rohre können von vier Seiten eingespannt werden.
Daneben gibt es noch eine Vielzahl von Schraubstöcken für den Spezialgebrauch, Mini-Schraubstöcke die mit einer Tischklammern befestigt werden für gelegentliche Nutzung sowie Niederzugschraubstöcke und Zentrierschraubstöcke.
Schraubstock Bestseller
- Robuste, schwere Ausführung
- mit großer Ambossfläche
- auswechselbare Backen
- Backenbreite 50 mm
- Spannweite 55 mm
- OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen von Werkstücken
- ROBUSTE BAUART: Gefertigt aus massivem & langlebigem Grauguss | Solides Gewinde für ein müheloses & dennoch stabiles Einspannen | Belastbarer Amboss für anspruchsvolle Arbeiten | Haltbare Befestigung an der Werkbank durch Verschraubung
- FLEXIBEL & PRAKTISCH: Hohe Spannweite lässt sich an jedes Werkstück anpassen | Angeraute Stahl-Spannbacken für einen optimalen Halt | Drehteller ist um 360° schwenkbar | Weiche Schutzbacken vermeiden Druckstellen, z.B. an empfindlichem Holz
- PRODUKT-DETAILS: Backenbreite: 125 mm | Spannweite: 0 - 125 mm | Material: Grauguss | Gewicht: 10,5 kg
- Absolut paralleles Spannen durch zentrische Führung
- Schraubstock nach vorn öffnend
- Spannfutter für Rohre mit 13,5 - 56 mm Durchmesser
- Präzise Führung
- Mit Amboss
- UNZERBRECHLICH: Die hochwertigen Einzelelemente des Parallel Schraubstock sind ganz aus Stahl gefertigt und machen ihn unzerbrechlich
- PRÄZISE: Durch die großen allseitig bearbeiteten Führungsflächen, die Präzisionsspindellagerung sowie der einfach nachstellbaren zentrischen Führung ist der Schraubstock absolut präzise und genau
- PRAKTISCH: Ein Amboss ist in die Hinterbacke des Schraubstocks integriert und macht ihn somit zu einem Multitalent, 2 in 1
- DURCHDACHT: Durch die Schlanke im Gesenk geschmiedete Führungsschiene bietet der Schraubstock eine große Tiefenspannmöglichkeit
- LANGLEBIG: Die doppelte, innenliegende Prismenführung ist vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt und die vernieteten Sicherungsringe am Spindelschlüssel aus Stahl geben die notwendige Sicherheit
- Der HRB Schraubstock drehbar inklusive Spannbacken extra weich ist ideal für kleinere Werkstücke geeignet.
- Material - Der Vice ist aus schlagfestem Stahlguss gefertigt und besitzt eine Hammerschlaglackierung. Die Schutzbacken sind aus Alu gefertigt und mit Kunststoff versehen.
- Maße - Die Schraubzwinge hat eine Backenbreite von 70 mm und eine Spannweite von 80 mm. Die maximale Spannweite zum befestigen am Tisch beträgt 63 mm.
- Besonderheiten - Der Tischschraubstock ist 360° um die vertikale Achse drehbar.
- Anwendung - Der Maschinenschraubstock eignet sich für filigrane Arbeiten an kleinen Werkstücken.
- Vielfältige Befestigungs- und Spannmöglichkeiten von Werkstücken aller Art
- Universeller Einsatz über drei Achsen durch Kugelgelenk
- 25 kg Spannkraft, 75 mm Spannweite
- Schnelles Fixieren des Schraubstocks durch integrierte Schraubzwinge
- Abnehmbare Schutzkappen mit glattem, gut haftenden Oberflächen zum Schutz vor Kratzern
- Backenbreite: 150 mm | Spannweite: 0 - 120 mm | Material: Grauguss | Gewicht: 12 kg
- Belastbarer Amboss 82x72mm für anspruchsvolle Arbeiten
- Haltbare Befestigung an der Werkbank durch Verschraubung der 3 Löcher in der Grundplatte
- Der Drehteller ist um 360° schwenkbar | Maße: H 175 x B 150 x T 330 mm
- Gefertigt aus massivem & langlebigem Grauguss
- die oberflächengehärteten Backen sind wend- und austauschbar
- der HEUER Schraubstock ist bei einer langen Lebensdauer sogar für extreme Beanspruchung geeignet
- geriffelte und glatte Arbeitsflächen ermöglichen einen flexiblen Einsatz des Schraubstocks
- der Bankschraubstock ist aus widerstandsfähigem Stahl geschmiedet
- der HEUER Schraubstock ist mit jeglichen Zusatzgeräten kompatibel
- Backenbreite: 150 mm | Spannweite: 0-150 mm | Maße: 34 x 16 x 18,5 cm
- Befestigungslöcher für die Werkbankmontage
- 360° drehbar
- Mit zusätzlichem Amboss
- Klemmbacken lassen sich nach längeren Gebrauch einfach austauschen
- ermöglicht ein schonendes Einspannen von empfindlichen Werkstücken wie z B Aluminium, Kupfer usw
- durch eingelassene Magnetstreifen haftet die Schutzbacke am Schraubstock
- horizontales und vertikales V-Profil
Worauf du achten solltest, wenn du einen Schraubstock kaufen möchtest
Um vernünftig mit dem Werkzeug zu arbeiten, ob in einer Werkstatt oder zuhause, ist eine Werkbank unerläßlich. Wenn Du am Küchen- oder Wohnzimmertisch arbeitest gewinnts Du zuhause sicherlich wenig Freunde. Deshalb ist eine Werkbank mit Schraubstock die beste Lösung. Mit Schubladen für Werkzeug und Material ausgestattet, hat alles seinen Platz. Eine Werkbank mit Schraubstock zu haben, hat den Vorteil, das ein zu bearbeitendes Werkstück richtig fixiert wird. Damit verhinderst Du auch, das direkt auf der Werkbank gearbeitet wird und das Werkzeug möglicherweise die Werkbank beschädigt. Auch das Werkstück kann beschädigt werden, da es nicht vernünftig zum Bearbeiten befestigt wurde.
Wenn du einen Schraubstock kaufen möchtest, solltest Du darauf achten, das der Schraubstock in der Höhe verstellbar ist, auswechselbare Spannbacken hat und es eine schützende Beschichtung für empfindliche Materialien auf den Backen gibt. Für einen Heimwerker mit wenig Platz ist ein einklappbarer Schraubstock eine gute Lösung. Wichtig ist auch die Qualität des Schraubstock Materials. Es gibt sie aus Stahlguss, geschmiedeten Stahlplatten oder aus Billigmaterial. Der Preis gibt schon einen Hinweis auf die Qualität. Darüberhinaus sollte der Schraubstock ist zu nicht filigran sein und die Backen paralell stehen. Eine gute Werkbank hat eine solide Arbeitsplatte und aureichend große Schubladen.
Weitere Informationen zum Thema Schraubstöcke findest du auf „schraubstock-test.de„. Hier findest du ausführliche Infos zum Thema, da sich die Seite ausschließlich mit dem Thema Schraubstöcke beschäftigt und auf die jeweiligen Produkte eingeht.